Viele Trauernde
& Tröstende fühlen
Hier ist Fühlen erlaubt. Und nix fühlen darf auch sein. Als trauernde oder tröstende Person bist du genau mit dem, was gerade ist, willkommen. Hier kannst du ohne Maske, direkt und unangepasst sein. Gemeinsam finden wir heraus, wie Begleitung in diesem Moment für dich aussehen kann.
Was tun, wenn du für
immer vermisst?
Der Verlust eines Menschen ist vollkommen unfreiwillig. Wie wir den Umgang mit ihm gestalten, ist jedoch freier, als wir es uns oft vorstellen können. Eine Trauerbegleitung kann Strategien vermitteln und Impulse geben. Sie kann kein Gramm der Trauer abnehmen doch das Tragen erleichtern.
Atmen. Atmen, um den schmerzhaften Zustand zuzulassen. Um hier zu sein. Hier im Leben. Hier in einer Zukunft, die so nicht gedacht war. Hier in den absurdesten Augenblicken, die eigentlich in ein Filmskript gehören oder nur in den Biografien anderer passieren. Hier, auf einer Seite, die Trauer im Titel trägt. Eine Seite, die - ganz gleich, was dich hier hergeführt hat, eigentlich mit einer Entschuldigung beginnen sollte. Eine Entschuldigung für die Tatsache, dass geschehen ist, was geschehen ist.
Der Tod ist ein Arsch. Trauer ist individuell und universell menschlich. Die meistgestellte Frage in Trauerbegleitungen ist eine Variante von “Bin ich normal? Oder werde ich verrückt?” Oft fühlt sich die Trauer verrückt an. Obwohl der Verlust das Verrückte ist und die Trauer als Reaktion in all ihren Facetten normal.

Die vielfältige Normalität in Trauer.
Die meistgestellte Frage in Trauerbegleitungen ist eine Variante von “Bin ich normal? Oder werde ich verrückt?” Unwiderruflicher Verlust ist verrückt. Trauer ist die intuitive Antwort auf eine unbegreifliche Situation. Vieles, das komisch scheint, ist für das zerschlagene Urvertrauen genau das, was es braucht. Die Bettwäsche des geliebten Menschen Wochen nicht zu wechseln oder den Lieblingspulli niemals waschen zu wollen. Alles in seiner Vielfalt vollkommen normal.


Leben wächst um
den Verlust.
Menschen glauben oft, Trauer schrumpft mit der Zeit. Doch in Wirklichkeit wächst das Leben um die Trauer herum. Nur so verändert sich das Verhältnis. Es geht nicht darum, die Trauer zu verkleinern – sie darf sein, wie sie ist. Es ist das Leben, das wächst, und mit ihm verändert sich das Größenverhältnis zwischen Trauer und Leben. Sich mit der Trauer dem Leben zuzuwenden, braucht Mut und geschieht oft in Wellenformen.
Von der Loyalität, mitzusterben zur eigenen Lebendigkeit.
Wenn ein Mensch, den wir lieben, verstirbt, stellt das meist alles in Frage. Oft bewusst oder unbewusst ertauben wir aus Loyalität mit. Wenn dein Mensch keinen Genuss mehr empfinden darf, wie kannst du es dir dann erlauben. Wege von dieser Art der Loyalität zum Genuss der eigenen Lebendigkeit aufzuzeigen, ist die Aufgabe von Trauerbegleitung.

Haltung
About
Fenja Zoë Jensen

Ich bin überzeugt, dass Trauer nie das Problem, sondern die Lösung ist.
In meiner Arbeit begleite ich Personen, die einen Menschen für immer vermissen werden. Wir schauen hin, was ist und nicht, was sein sollte. Mit ungeschmückter Direktheit, blühender Intuition und ausdrucksstarker Kreativität gestalten und sortieren wir gemeinsam neu.
Unkonventionelle Methoden und erprobte Tools lassen uns Rituale & Routinen entwickeln, die deine Resilienz, Selbstfürsorge und Wirkräume zunehmend erweitern. Vom kreativen Ausdruck deiner inneren Gefühlslandkarte, bis zum schlagfertigen Umgang mit der meist überfordernden Frage „Wie geht es dir?“
Ich bin hier - für alles davon.
Meine Erfahrungen mit Menschen in Trauer sind vielfältig und bunt. Manchmal ganz leise und manchmal ganz laut. Individuell und universell menschlich. Du musst damit nicht allein sein, wenn du nicht willst.
Ich arbeite ohne religiöses oder spirituelles Ethos. Meine Prozessexpertise und mein voller Methodenkoffer geben in jeder Phase der Begleitung Halt und das Versprechen, dir kein Gramm der Trauer abnehmen zu können, doch das Tragen zu erleichtern, um Veränderung zu ermöglichen.
Angebote
für Trauernde
Einen Menschen für immer zu vermissen ist ein schier unbegreifliches Konzept. Ein Zustand, ob lang antizipiert oder unerwartet ohne Vorzeichen, völlig abstrakt. Jede Reaktion, um diesen fremden Zustand zu navigieren, ist deine Trauer. Es gibt kein richtiges oder gutes Trauern, es gibt jedoch ein bewusstes Unterstützen des Prozesses. Ob im akuten Funktionsmodus oder viele Jahre nach dem Verlust, es gibt keinen falschen Zeitpunkt deiner Trauer Raum zu geben.
TRAUERCOACHING
Eins-zu-Eins-Session
Trauerbegleitung bedeutet weder mit Druck tief in den Schmerz zu gehen noch gut gemeinte Tipps & Ratschläge zu ertragen. Die Trauer wird weder größer noch kleiner gemacht. Es geht darum, wahrzunehmen, was ist, hinzuschauen und zuzuhören. Hier überfordert deine Trauer nicht und du musst nicht relativieren, wie es dir geht. Gemeinsam schaffen wir Raum für Ehrlichkeit und neue Impulse. Ganz praktisch werden wir Gespräche führen, in denen wir verbalisieren und visualisieren, um explizit zu machen, was oft nur implizit bleibt. Mit kreativen Methoden und erprobten Coaching-Tools werden wir deiner Trauer Ausdruck verleihen. In der Trauerbegleitung finden wir vollkommen individuell in deinem Tempo Wege, mit der Trauer neu zu leben.
1,5 Std.
95 €
TRAUERWORKSHOP
Gruppen-Session (2–8 Personen)
Trauerworkshops sind einmalige Gruppensessions für Menschen mit Trauererfahrung. Anders als bei Trauergruppen kommt eine Gruppe an Menschen in einem Trauerworkshop einmalig zusammen. Es gibt Raum, um jede Farbe der Trauer zu sehen. Gemeinsam erkunden wir in einem achtsam geleiteten Prozess ein Fokusthema wie Erinnerungsarbeit, Selbstfürsorge oder Ritualentwicklung. Dieser halbe Tag ist eine Einladung, die eigene Trauer zu würdigen, ihr Raum zu geben und neue Perspektiven zu finden. Es darf schwer sein, leicht werden, und vor allem ehrlich. Lass uns gemeinsam dem Platz machen, was sich oft schwer in Worte fassen lässt.
6 Std.
145 € | p.P.
Gruppen-Session (3–5 Personen)
TRAUERGRUPPE
Trauergruppen gibt es viele. Oft nach der Art des Verlustes kategorisiert für verwitwete Personen oder verwaiste Eltern. Es gibt Gruppen für Kinder und Jugendliche und für Menschen mit einer großen Lebenserfahrung. Diese Trauergruppe richtet sich an Personen in der Mitte des Lebens: Menschen die im Alltag stark gefordert sind, zu funktionieren und in einer Lebensphase mit einer gewissen Geschwindigkeit, die kaum Pausen erlaubt. Wenn sich deine Welt sehr schnell dreht, aber deine Trauer sich nach regelmäßigem terminiertem und priorisiertem Innehalten sehnt, dann ist diese Trauergruppe für dich.
2,5 Std.
30 € | p.P.
für Tröstende
Angebote für Tröstende richten sich an die Menschen, die eine Person in ihrer Trauer unterstützen. Die Rolle einer tröstenden Person ist eine tragende und oft unterschätzt. Wenn du eine Person in der Trauererfahrung unterstützt, wer stützt dich? Die folgenden Formate in Einzel- und Gruppen-Sessions sollen tröstende Personen stärken.
TROSTCOACHING
Eins-zu-Eins-Session
In deinem Trostcoaching gibt es keine Tabus und du musst niemanden beschützen. In einem Trostcoaching kannst du ehrlich und ungefiltert über deine Herausforderungen, Gefühle und Unsicherheiten sprechen. Jede Frage zu Trauer und Trost ist willkommen. Ich teile offen und direkt meine bunten Praxiserfahrungen als Trauerbegleiterin. Gemeinsam erweitern wir deine Intuition mit für dich relevantem Trauerwissen und praktischen Methoden. Es ist so wertvoll, dass du jemanden in der Trauer unterstützt. Lass uns Wege skizzieren, wie du dabeibleiben kannst, ohne selbst verloren zu gehen.
1 Std.
65 €
TROSTWORKSHOP
Gruppen-Session (2–8 Personen)
Der Trostworkshop bietet dir einen geschützten Raum, um die vielfältigen Herausforderungen, die mit der Unterstützung eines trauernden Menschen einhergehen, zu betrachten. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, die oft unausgesprochen bleiben: Wie kann ich präsent sein, ohne übergriffig zu werden? Wie gehe ich mit meinen Gefühlen um? Wie kann ich unterstützen, wenn ich mich selbst überfordert fühle? Der Workshop kombiniert individuelle Reflexion mit praxiserprobten Gruppenübungen und Inspirationen aus der Praxis. Du erlebst kreative Methoden, erhältst Einblicke in die Entwicklung von Ritualen & Routinen und erarbeitest eigene Strategien, die dich gut unterstützen.
6 Std.
145 € | p.P.
Gruppen-Session (3–5 Personen)
TROSTGRUPPE
Dieser Kurs ist für Menschen, die andere stützen und trösten. Die Trostgruppe richtet sich an alle, die in ihrem Alltag jemanden in der Trauer begleiten. Die Gruppe bietet dir einen sicheren Raum, um regelmäßig innezuhalten, aufzutanken und Perspektiven auszutauschen. In der Trostgruppe darf alles Erlebte stattfinden: der Austausch über belastende Situationen und unschöne Momente. Aber auch das Teilen von Erfolgen, die sonst oft ungesehen bleiben. Du erhältst praktische Impulse und Ideen, wie du für dich selbst sorgen kannst, während du für andere da bist und die Verbindung mit der Gruppe, nicht alleine sein zu müssen.
2,5 Std.
30 € | p.P.
Projekte
Projekte zur Trauerkultur
Trauerkultur und der Umgang mit Tod, Trauer und Trost braucht dich. Die folgenden Projekte wurden ins Leben gerufen, um Trauer zu enttabuisieren und dem Thema Tod, Trauer und Trost Raum zu geben. Diese Projekte beschäftigen sich mit individuellen und universell menschlichen Themen. Sie richten sich an Trauernde, Tröstende und jede Person, die offen dafür ist. Im vollen Bewusstsein, dass selbst die großen Worte sich wohl immer zu klein anfühlen werden. Für eine Welt, in der Tod, Trauer und Trost uns alle verbindet und nicht einzelne isoliert.